Für die Macher*innen der Zukunft.
eduLABs findest du vor deiner Haustür – wenn du es willst! Creative Kids unterstützt dich dabei. Werde jetzt Social-Franchise-Nehmer*in, gründe deinen eigenen Inno-Space und inspiriere die Macher*innen der Zukunft.
Übersicht
Wieso Social Franchising mit Creative Kids?
Als wir Creative Kids gründeten, hatten wir eine gute Idee, eine starke Mission und haben einfach losgelegt. Tag für Tag haben wir an unserem Herzensprojekt getüftelt und geschraubt.
Auf diese Weise haben wir viele wertvolle Erfahrungen im Aufbau eines Edu-Startups gesammelt. Diese Expertise wollen wir dir und deinem Team weitergeben.
Creative Kids unterstützt dich auf dem Weg zum eigenen eduLAB, in dem die Future Skills junger Menschen gefördert werden. Unser Social-Franchising-Modell verhilft dir zum Kickstart: durch Wissenvermittlung, Coachings oder IT-Infrastruktur.
Wir garantieren dir: Mit unserer Hilfe baust du viel schneller und kostengünstiger deinen Inno-Space für Kinder und Jugendliche auf, als wenn du bei Null anfängst.
Nach dem Ausfüllen des Formulars erhältst du eine E-Mail mit allen relevanten Informationen zu den nächsten Schritten. Unter anderem auch die offizielle Anmeldung zu den Infoveranstaltungen.

Das Raumkonzept und die Workshop Formate von Creative Kids sind durchdacht und inspirierend. Dank diesen konnten wir rasch und einfach unsere eigenen Ideen für einen Creative-Space verwirklichen.
Sophie Bürgin
Co-Founder eduLAB Thun

Webseite, Workspace, Organistions- und Kommunikationstools: Das IT-Paket von Creative Kids hat unseren Start echt erleichtert. Wir haben damit viel Zeit und Kosten gespart.
Jonas Studer
Co-Founder eduLAB Thun

Als eduLAB-Coach bin ich gleichzeitig Edupreneur. Das Team von Creative
Kids steht mit ihrer Erfahrung hinter mir. Wie ich das eduLAB gestalte, liegt ganz in meiner Verantwortung.
Matt Knaus
Co-Founder eduLAB Basel
Wir bieten dir ein pfannenfertiges Konzept

Das Social-Franchising-Konzept von Creative Kids bietet alles, was nötig ist, damit du dein eigenes eduLAB aufbauen und betreiben kannst:
- Raumkonzept: flexibles Raumkonzept und Mobiliar zu vergünstigten Konditionen
- Workshop-Formate: bewährte Angebote – ready to go oder anpassbar an deine Wünsche
- Brand & Design: eine starke Marke, die über deine Region hinweg bekannt ist
- Technische Infrastruktur: Webseite, Google Workspace, Slack, Notion und vieles mehr
- Marketing und Kommunikation: Coaching und Tools zur Verbreitung deiner Botschaften
- Fundraising-Strategie: die All-in-One-Lösung mit Tipps, Tricks, Templates und Fundraising as a Service
- Community & Co-Creation: von True Fans bis Markenbotschafter – gemeinsam weiterkommen
Gründen ist kein Ponyhof
Creative Kids bietet dir zwar viel. Doch Hand aufs Herz: eduLAB-Gründer*in zu werden, ist kein Zuckerschlecken.
Die erste und wichtigste Herausforderung ist es, die Finanzierung aufzugleisen. Dazu trittst du von Anfang an mit öffentlichen und privaten Stakeholdern in Kontakt. Daneben baust du ein Team und eine Community auf und hältst Ausschau nach möglichen eduLAB-Standorten.
Nach dem Ausfüllen des Formulars erhältst du eine E-Mail mit allen relevanten Informationen zu den nächsten Schritten. Unter anderem auch die offizielle Anmeldung zu den Infoveranstaltungen.

Das Wichtigste zuerst: eine saubere Finanzierung

Für die Finanzierung deines zukünftigen eduLAB-Standortes bieten wir dir ein bewährtes Fundraising-Pitch-Deck, das du an deine Bedürfnisse anpassen kannst. Das Pitch-Deck besteht aus folgenden Folien:
- Titel
- Problem
- Lösung: das eduLAB-Konzept
- Finanzierungsbedarf
- Partner
- Team
Alles, was du für die Gründung brauchst, an einem Ort
Das Wiki für eduLAB-Gründer*innen auf Notion trägt alle Informationen zusammen, die für die Gründung eines eduLABs relevant sind. So kannst du deinen Standort so gestalten, wie du es willst. Das Wiki besteht aus folgenden Punkten:
- alles zur Finanzierung
- alles zur Teamfindung
- alles zum Space
- Q&A zu den Angeboten im eduLAB
- Q&A zum Bewerbungsprozess
Fülle das Formular aus, und du erhältst von uns eine E-Mail zum Notion für eduLAB-Gründer*innen:

Möchtest du an einer Info-Veranstaltung teilnehmen?
Ablauf
- Begrüssung und Check-in
- Infos zum eduLAB und zum Social-Franchising-Prozess
- Fragerunde
Info-Meeting
Das Info-Meeting zur eduLAB-Gründung findet remote via Google Meet statt.
Dafür meldest du dich über das Formulat unten an. In Kürze wirst du einen E-Mail mit allen wichtigen Informationen und der Anmeldung zum Info-Meeting erhalten. Über den Link in der Mail kannst dir einen Slot nach deiner Verfügbarkeit heruaspicken.
Wir freuen uns über das Kennenlernen, den Austuasch und natürlich auf deine Fragen.
Bis bald! 🚀
Nach dem Ausfüllen des Formulars erhältst du eine E-Mail mit allen relevanten Informationen zu den nächsten Schritten. Unter anderem auch die offizielle Anmeldung zu den Infoveranstaltungen.